Vergangene Woche: aba Tagung in Berlin mit sehr vielen spannende Themen.
Der Einstieg in die Tagung fand unter dem langen Schatten des 50 Jahre alten Betriebsrentengesetz statt – ein Gesetz, das so oft in meiner Berufslaufbahn geändert wurde, dass die Kommentare, die ich mir zu jeder Gesetzesanpassung gekauft habe, mehr als einen halben Regalmeter füllen. Und nun wartet alles gebannt auf den Referentenentwurf einer weiteren Gesetzesanpassung: dem Betriebsrentenstärkungsgesetz II. Dr. Georg Thurnes verglich es mit dem „Warten auf Godot“. Immerhin: die ersten Details zu dem Referentenentwurf scheinen bekannt zu werden.
Ein sehr guter Vortrag auch von Gundula Roßbach zum Referentenentwurf des Rentenpakets II der Deutschen Rentenversicherung. Der Vortrag war präzise mit sehr gutem Zahlenmaterial. Das Entwurf des Rentenpakets II ist positiv für Rentner, da die Haltelinie von 48% bis 2039 festgeschrieben wird. Für die Beitragszahler ist das Ergebnis äußerst ernüchternd: Der Beitragssatz für Erwerbstätige wird in den Prognoserechnungen in den kommenden Jahren um 20% ansteigen. Dieser Entwurf ist weit entfernt von jeglicher Generationengerechtigkeit.
Themen wie die EU-Verordnung 2022/2554, besser bekannt unter DORA, die CSRD-Umsetzung sowie aktuelle rechtliche und steuerliche Entwicklungen in der Kapitalanlage inklusive Anlageformen für erneuerbare Energien und die mögliche Anpassung der Bedeckungsvorschriften (vorgestellt von der BaFin) plus viele weitere interessante Vorträge ergaben eine inhaltlich dichte Veranstaltung.
Und natürlich war es großartig, viele Weggefährten der letzten Jahre hier in Berlin wieder zu sehen und sich intensiv auszutauschen!
