Aktuelle Blogbeiträge
Beiräge zu Themen, Veröffentlichungen und Vorträgen, zu denen ich mich zusätzlich zu meinen Arbeiten bei adesso insurance solutions beschäftige
-
Am 17.09.2024 fand das jährliche IVS Forum in Mannheim statt. Meine Kollegen Sandra Blome, Clemens Sommer, Johannes Strenger und ich haben dort die Ergebnisse unserer Arbeit an Data Science in der bAV vorgestellt. Über 2 Jahre Arbeit sind in unseren Ergebnisbericht geflossen. Dabei haben wir als Team uns auf ein Terrain vorgewagt, das bislang nur […]
-
Vergangene Woche: aba Tagung in Berlin mit sehr vielen spannende Themen.Der Einstieg in die Tagung fand unter dem langen Schatten des 50 Jahre alten Betriebsrentengesetz statt – ein Gesetz, das so oft in meiner Berufslaufbahn geändert wurde, dass die Kommentare, die ich mir zu jeder Gesetzesanpassung gekauft habe, mehr als einen halben Regalmeter füllen. Und […]
-
Nach drei Tagen ist vergangene Woche am Freitag eine exzellente Jahrestagung der Aktuare und Aktuarinnen der Deutsche Aktuarvereinigung e.V. zu Ende gegangen. Mein Kollege Jan Thomas Glück und ich habe viele gute Gespräche geführt und sehr spannende Vorträge besucht. Darunter auch Highlights mit Ranja Reda Kouba von Financial Service Industries Google Cloud und Maximilian Poretschkin […]
-
ETHICS GUIDELINES FOR TRUSTWORTHY AI (Ethikleitfaden für eine vertrauenswürdige KI) Bei den Ethics Guidelines for Trustworthy AI(zu Deutsch: Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI) handelt es sich um eine Leitlinie, deren „Ziel (…) die Förderung einer vertrauenswürdigen KI“ ist (siehe Seite 2 Abs (1) der Leitlinie). Die Leitlinien beschreiben, welche Komponenten während des gesamten Lebenszyklus des […]
-
Seit dem 01.11.2023 bin ich Mitglied des Vorstands der KZVK und übernehme dort die Verantwortung für das Ressort Operations. Zum Ressort zählen insbesondere die BO und IT, Zentrale Dienste. Damit ist es mir möglich, meine Erfahrungen aus 20 Jahren Tätigkeiten in der Branche einem der großen Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland zur Verfügung zu […]
-
S.Leipert Published in:BetrAV 4/2023 S.304 Abstract Kapitalmarktorientierte Direktzusagen werden auch als wertpapiergebundene Versorgungszusagen (WPVZ) bezeichnet. Charakteristisch für sie ist die Gestaltung als beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ), bei der die Beiträge in einem geeigneten Wertpapier- oder Fonds-Portfolio angelegt werden und der Versorgungsberechtigte unmittelbar von der Performance der Kapitalanlage profitiert. In der Abhandlung wird auf die Anforderungen eingegangen, […]
Betriebliche Altersversorgung
Die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wächst. Verantwortlich dafür sind drei Faktoren, zwei demographische und ein zinspolitischer Faktor:
- erheblich längere Lebenszeiten
- sinkende Zahlen an Erwerbstätigen, die über die Sozialversicherung für Rentner aufkommen können
- dauerhaft unter Druck geratene Renditen der Kapitalanlagen für Altersversorgung sind durch die EZB-Zinspolitik
Die Wirkung dieser Faktoren führt zur Frage der Finanzierbarkeit der Altersversorgung.
Finanzierbarkeit der Altersversorgung
Für jeden Rentner/jede Rentnerin wird mehr Geld in der Zukunft benötigt, um im Alter dauerhaft eine auskömmliche Rente zu erhalten.
Das ambitionierte Ziel: breite Teile der Arbeitnehmer zu einer besseren Altersversorgung zu verhelfen.
Das hat auch die Politik verstanden, die mit Wirkung zum 01.01.2018 das Betriebsrentenstärkungsgesetz auf den Weg gebracht hat.
Die Herausforderung: Das Betriebsrentenstärkungsgesetz ergänzt die klassische bAV um einen weiteren, „sechsten“ Durchführungsweg und erhöht die Komplexität der bAV.
Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Vermittler und Produktgeber bedürfen der Erfahrung von Spezialisten, um für die bAV attraktive, kostengünstige und digitale Lösungen anzubieten.