Data Science ist von enormer Bedeutung für Versicherungsunternehmen und für die Aktuare. Die Deutsche Aktuarvereinigung beschäftigt sich seit 2018 intensiv mit dem Thema aktuarial Data Science (kurz ADS)

Persönlich engagiere ich mich in der Gruppe „Pool Data Science bAV“, eine Arbeitsgruppe der DAV, die sich mit den Möglichkeiten des aktuarial Datat Sciene für die betriebliche Altersversorgung beschäftigt.

  • Altersvorsorge | Data Science | DAV | Talks

    Data Science in der bAV

    Am 17.09.2024 fand das jährliche IVS Forum in Mannheim statt. Meine Kollegen Sandra Blome, Clemens Sommer, Johannes Strenger und ich haben dort die Ergebnisse unserer Arbeit an Data Science in der bAV vorgestellt. Über 2 Jahre Arbeit sind in unseren Ergebnisbericht geflossen. Dabei haben wir als Team uns auf ein Terrain vorgewagt, das bislang nur […]

  • Data Science

    Artificial Intelligence Act (aktualisiert)

    Der Artificial Intelligence Act (AI Act, zu Deutsch: Gesetz über künstliche Intelligenz)[1] ist eine Regulierung der Europäischen Union, die am 21.04.2021 von der Europäische Kommission vorgeschlagen wurde. Beim AI Act handelt es sich um eine schwergewichtige Regulierung der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Europäischen Raum. Er regelt das Inverkehrbringen, die Inbetriebnahme und Verwendung von KI […]

  • Altersvorsorge | Data Science

    Ethics Guidelines for Trustworthy AI (Aktualisiert)

    ETHICS GUIDELINES FOR TRUSTWORTHY AI (Ethikleitfaden für eine vertrauenswürdige KI) Bei den Ethics Guidelines for Trustworthy AI(zu Deutsch: Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI) handelt es sich um eine Leitlinie, deren „Ziel (…) die Förderung einer vertrauenswürdigen KI“ ist (siehe Seite 2 Abs (1) der Leitlinie). Die Leitlinien beschreiben, welche Komponenten während des gesamten Lebenszyklus des […]

  • Data Science

    Data Act

    Der Data Act ist Bestandteil der europäischen Datenstrategie und wird von der europäischen Kommission vor den Hintergrund eins „eines sektorübergreifenden Governance-Rahmens für den Datenzugang und die Datennutzung“ geschaffen. Es soll ein Regelungsrahmen geschaffen werden der innovationsfreundlich ist eine bessere Datenübertragbarkeit gewährleistet und einen fairen Zugang zu Daten ermöglicht. Damit wird ein Rechtsrahmen geschaffen, der „das […]

  • Data Science

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act (Vorschlag vom 15.12.2020) Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Verordnung zum offenen und fairen Umgang auf digitalen Märkten vorgelegt. Dieses „Gesetz über digitale Märkte“ legt für große Plattformen, die als Zugangstor bzw. Gatekeeper (original Wortlaut aus der Begründung des Gesetzes) zwischen Gewerblichen Nutzern und Endnutzern. Auf Grund ihrer Größe und […]

  • Data Science | Uncategorized

    Gesetz über digitale Dienste

    Mehr Sicherheit und Verantwortung im Online-Umfeld (Vorschlag vom 15.12.2020) Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Verordnung vorgelegt, um eine „Harmonisierung der Bedingungen für die Entwicklung innovativer grenzüberschreitender digitaler Dienste in der Union bei gleichzeitiger Wahrung eines sicheren Online-Umfelds … auf Unionsebene“ zu erreichen. Ziel ist ein einheitliches Schutzniveau für die BürgerInnen der EU […]

  • Data Science

    Data Governance Act

    Die EU hat erkannt, dass das gesellschaftliche und wirtschaftliche Potenzial der Daten enorm ist, aber das Potential nicht ausreichend genutzt wird. Sie identifiziert eine Reihe von Hindernissen für eine Verbesserung des Datenaustauschs. Dazu zählen laut EU „geringes Vertrauen in den Datenaustausch, Fragen im Zusammenhang mit der Weiterverwendung von Daten des öffentlichen Sektors und der Datenerhebung […]

  • Data Science | Uncategorized

    Artificial Intelligence Act

    Die Data Governance trat am 23. Juni 2022 in Kraft und gilt nach einer Nachfrist von 15 Monaten ab September 2023. Beim Artificial Intelligence Act handelt es sich um eine schwergewichtige Regulierung der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Europäischen Raum. Diese Verordnung wird nach ihrer Verabschiedung in europäisches Recht umzusetzen sein. Für Versicherer sind die […]

  • Data Science

    ETHICS GUIDELINES FOR TRUSTWORTHY AI

    ETHICS GUIDELINES FOR TRUSTWORTHY AI (Ethikleitfaden für eine vertrauenswürdige KI) Bei dem Dokument handelt es sich um eine Leitlinie, deren „Ziel (…) die Förderung einer vertrauenswürdigen KI“ ist (siehe Seite 2 Abs (1) der Leitlinie). Die Leitlinie beschreibt, welche Komponenten während des gesamten Lebenszyklus des Systems erfüllt sein sollen.  Sie legt außerdem einen „Rahmen für […]

  • Data Science

    Künstliche Intelligenz und Mashine Learning in der Lebensversicherung

    Künstliche Intelligenz, Mashine Learning oder Data Science haben sich spätestens in 2018 auch in der Versicherungsbranche als wahrzunehmender Treiber etabliert. Sofern entsprechende Verfahren eingesetzt werden, handelt es sich in der Versicherungsbranche faktisch fast nie um Künstliche Intelligenz (KI), sondern um Mashine Learning (ML) Verfahren. Sie werden eingesetzt, um menschliche Sprache zu verarbeiten, zur Bilderkennung und […]